Thuasne-CareFinder Messungen

Thuasne-CareFinder Messungen

 

MRC-Messungen

MRC-Skala

  • 0 Keine Muskelkontraktion
  • 1 Leichte Muskelkontraktion, aber keine Bewegung
  • 2 Leichte Muskelkontraktion, Bewegung mit Schwerkraft möglich
  • 3 Mäßige Muskelkontraktion, Bewegung gegen Schwerkraft möglich
  • 4 Mäßige Muskelkontraktion, Bewegung mit Widerstand möglich
  • 5 Normale Muskelkontraktion

Knieextension

MRC-Messung 3-5

Der/ die Patient/In setzt sich auf ein Sofa oder einen Stuhl, wobei die Beine frei und ungehindert baumeln sollten. Stützen Sie das Bein, indem Sie eine Hand auf den Oberschenkel knapp über das Knie legen und greifen Sie die Tibia mit der anderen Hand knapp über dem Knöchel. Bitten Sie den/ die Patienten/In nun das Bein zu strecken. Tun Sie dies sowohl ohne als auch mit Widerstand, indem Sie mit der Hand mit unterschiedlicher Kraft gegen das Schienbein drücken.

  • Starker Widerstand möglich = MRC 5
  • Leichter Widerstand möglich = MRC 4
  • Ohne Widerstand möglich = MRC 3

TippWenn Ihr/e Patient/In in der Standposition das Kniezucken korrigieren (stehend) und gehen kann, ohne vollständig die Knie durchzudrücken (Hyperextension), dann verfügt er/sie mindestens über einen MRC von 3.

Dorsalflexion

MRC 3-5

Ihr Patient legt sich auf eine Behandlungsliege, wobei die Beine frei und ungehindert baumeln sollten. Stützen Sie die Wade und legen Sie eine weitere Hand auf den Spann (obere Seite) des Fußes. Bitten Sie den/ die Patienten/ In, die Zehen in seine Richtung zu bewegen. Tun Sie dies sowohl ohne als auch mit Widerstand, indem Sie mit Ihrer Hand gegen den Spann drücken.

Starker Widerstand = MRC 5, Leichter Widerstand = MRC 4, Ohne Widerstand = MRC 3

MRC 0-2 

Ihr Patient legt sich auf eine Behandlungsliege. Stützen Sie das Bein, indem Sie das Schienbein greifen. Bitten Sie den Kunden, seinen Fuß in Ihre Richtung zu ziehen.

  • Bewegung möglich = MRC 2
  • Spürbare Kontraktion des Dorsalflexors = MRC 1
  • Bewegung oder Kontraktion = MRC 0

Plantar Flexion

RC-Messung 3-5

Der/ die Patient/In liegt bäuchlings auf einer Behandlungsliege. Stützen Sie das Schienbein (Tibia) mit Ihrer Hand. Legen Sie die andere Hand auf die Unterseite des Fußes. Bitten Sie den/ die Patienten/In, die Zehen nach oben zu bewegen. Tun Sie dies sowohl ohne als auch mit Widerstand, indem Sie mit Ihrer Hand gegen die Unterseite des Fußes drücken.

  • Starker Widerstand = MRC 5
  • Leichter Widerstand = MRC 4
  • Kein Widerstand = MRC 3

MRC-Messung 0-2

Der/ die Patient/In liegt seitlich auf der Behandlungsliege. Stützen Sie das betroffene Bein in Höhe des Unterschenkels. Bitten Sie den Kunden, die Zehen zu bewegen

  1. Bewegung möglich = MRC 2
  2. Spürbare Kontraktion des Gastrocnemius = MRC 2
  3. Bewegung oder Kontraktion = MRC 0

Tipp: Wenn Ihr/e Patient/In aufrecht mit zwei Füßen auf dem Boden steht und auf den Zehen stehen kann, entspricht dies einer MRC von 3. Wenn jemand auf einem Bein auf den Zehen stehen kann, ist dies eine 5.

Hüft Extension & Flexion

MRC-Messung 3-5

Der/ die Patient/In liegt auf dem Rücken einer Behandlungsliege, wobei das nicht betroffene Bein ausgestreckt und das betroffene Bein gebeugt ist (Hüft- und Kniebeugung ca. 60 Grad). Stützen Sie das Bein, indem Sie die Hand auf den Oberschenkel (knapp über dem Knie) und die andere Hand auf die Unterseite der Wade (knapp über dem Knöchel) legen. Bitten Sie den Kunden, den Oberschenkel in seine Richtung zu bewegen. Tun Sie dies sowohl ohne als auch mit Widerstand, indem Sie mit Ihrer Hand gegen den Oberschenkel drücken.

  • Starker Widerstand = MRC 5
  • Leichter Widerstand = MRC 4
  • Kein Widerstand = MRC 3

Extension: MRC-Messung 3-5

Der/ die Patient/In liegt auf dem Rücken einer Behandlungsliege, wobei das nicht betroffene Bein ausgestreckt und das betroffene Bein gebeugt ist (Hüft- und Kniebeugung von ca. 30 Grad). Stützen Sie die Rückseite des Oberschenkels (knapp über dem Kniegelenk) und die Unterseite der Wade mit der anderen Hand (knapp über dem Knöchel). Bitten Sie den Kunden, den Oberschenkel außer Sichtweite zu bringen. Tun Sie dies sowohl ohne als auch mit Widerstand, indem Sie mit Ihrer Hand gegen den Oberschenkel drücken.

  • Starker Widerstand = MRC 5
  • Leichter Widerstand = MRC 4
  • Kein Widerstand = MRC 3

Tipp: Für eine gute Schwungphase beim Gehen mindestens eine Hüftstreckkraft von 4 und eine Hüftbeugungskraft von 3

Spastizität

Modifizierte Ashworth-Skala (MAS)

  • 0 = keine Erhöhung des Muskeltonus
  • 1 = leichte Zunahme des Muskeltonus, erkennbar an einer plötzlichen Spannung, gefolgt von Entspannung. Manchmal auch als minimaler Widerstand am Ende des Bewegungsbereichs (Flexion oder Extension) sichtbar.
  • 1+ = kleine Zunahme des Muskeltonus, die sich als plötzliche Spannung bemerkbar macht und dann während der verbleibenden (weniger als der Hälfte der) Bewegungsbahn als geringer Widerstand empfunden wird
  • 2 = stärkerer Anstieg des Muskeltonus über den größten Teil des Bewegungsbereichs, mit sich leicht bewegendem, betroffenen Körperteil.
  • 3 = signifikante Erhöhung des Muskeltonus, passive Bewegung ist schwierig
  • 4 = betroffene Körperteile blockieren die Flexion oder Extension

Knie-Instabilität Standphase

Knieinstabilität ist nicht dasselbe wie Knieextension mit variabler Muskelkraft. Bei der Knie-Instabilität geht es darum, was Sie mit der Muskelkraft während des Fersenauftritts und kurz vor dem Abrollen tun. Knie-Instabilität beinhaltet das Timing und die Koordination der Muskeln. Der Quadrizeps spielt dabei eine wichtige Rolle beim Fersenauftritt, während der Gastrocnemius spielt eine größere Rolle bei der Abrollphase.

  • Keine = Keine Instabilität sichtbar
  • Leicht = Leichte Instabilitätsbeschwerden, insbesondere bei längeren Strecken und herausfordernden Aktivitäten.
  • Moderat = Der Klient hat Schwierigkeiten, das Knie zu stabilisieren. Dies wirkt sich auf Gang und ADL aus
  • Extrem = Schwere Instabilität des Knies beim Gehen, Klient sackt durch die Knie, was ein unabhängiges Gehen nahezu unmöglich macht

Hyperextension

Hyperextension während des Standes

  • 0 = Keine Hyperextension in Standphase
  • 1 = Im Stehen korrigieren, indem die Hand hinter die Wade gelegt wird (Propriozeption)
  • 2 = Leichte Kraft erforderlich, um im Stehen zu korrigieren (Handposition hintere Wade <10 kg Widerstand)
  • 3 = Schwierig oder unmöglich im Stehen zu korrigieren (Hand platziert den schweren Widerstand der hinteren Wade > 10 kg)