Advice pages (DE)

Fussschmerzen 3

Der Fuß besteht aus zahlreichen Knochen, die dafĂŒr sorgen, dass wir gehen, laufen und springen können. Die FĂŒĂŸe mĂŒssen hohen Belastungen standhalten können und sind stĂ€ndig in Bewegung. Viele der hĂ€ufigsten Beschwerden treten daher an der Fußsohle auf. Eine bekannte und hĂ€ufige Beschwerde ist der Fersensporn. Dabei handelt es sich um eine VerhĂ€rtung des Ansatzes […]

Fussschmerzen 3 Weiterlesen »

Knieschmerzen 8

Das Knie besteht aus einem großen Gelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Unterschenkel- bzw. Schienbeinknochen verbindet. Das Kniegelenk ermöglicht uns, das Bein zu strecken und zu beugen und ist dabei vielen KrĂ€ften ausgesetzt. So muss das Knie fast das gesamte Körpergewicht tragen, wenn wir stehen. Beim Gehen werden diese KrĂ€fte aufgrund der Dynamik unserer Bewegung

Knieschmerzen 8 Weiterlesen »

Knieschmerzen 9

Das Knie besteht aus einem großen Gelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Unterschenkel- bzw. Schienbeinknochen verbindet. Das Kniegelenk ermöglicht uns, das Bein zu strecken und zu beugen und ist dabei vielen KrĂ€ften ausgesetzt. So muss das Knie fast das gesamte Körpergewicht tragen, wenn wir stehen. Beim Gehen werden diese KrĂ€fte aufgrund der Dynamik unserer Bewegung

Knieschmerzen 9 Weiterlesen »

Knieschmerzen 10

Das Knie besteht aus einem großen Gelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Unterschenkel- bzw. Schienbeinknochen verbindet. Das Kniegelenk ermöglicht uns, das Bein zu strecken und zu beugen und ist dabei vielen KrĂ€ften ausgesetzt. So muss das Knie fast das gesamte Körpergewicht tragen, wenn wir stehen. Beim Gehen werden diese KrĂ€fte aufgrund der Dynamik unserer Bewegung

Knieschmerzen 10 Weiterlesen »

Knieschmerzen 11

Das Knie besteht aus einem großen Gelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Unterschenkel- bzw. Schienbeinknochen verbindet. Das Kniegelenk ermöglicht uns, das Bein zu strecken und zu beugen und ist dabei vielen KrĂ€ften ausgesetzt. So muss das Knie fast das gesamte Körpergewicht tragen, wenn wir stehen. Beim Gehen werden diese KrĂ€fte aufgrund der Dynamik unserer Bewegung

Knieschmerzen 11 Weiterlesen »

Knieschmerzen 12

Das Knie besteht aus einem großen Gelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Unterschenkel- bzw. Schienbeinknochen verbindet. Das Kniegelenk ermöglicht uns, das Bein zu strecken und zu beugen und ist dabei vielen KrĂ€ften ausgesetzt. So muss das Knie fast das gesamte Körpergewicht tragen, wenn wir stehen. Beim Gehen werden diese KrĂ€fte aufgrund der Dynamik unserer Bewegung

Knieschmerzen 12 Weiterlesen »

Knieschmerzen 13

Das Knie besteht aus einem großen Gelenk, das den Oberschenkelknochen mit dem Unterschenkel- bzw. Schienbeinknochen verbindet. Das Kniegelenk ermöglicht uns, das Bein zu strecken und zu beugen und ist dabei vielen KrĂ€ften ausgesetzt. So muss das Knie fast das gesamte Körpergewicht tragen, wenn wir stehen. Beim Gehen werden diese KrĂ€fte aufgrund der Dynamik unserer Bewegung

Knieschmerzen 13 Weiterlesen »

Knochelschmerzen 1

Die Achillessehne verlĂ€uft zwischen Wadenmuskulatur und Fersenbein und ist die stĂ€rkste Sehne des menschlichen Körpers. Ihre Funktion besteht darin, die Kraft der Wadenmuskulatur auf den Fuß zu ĂŒbertragen, wobei sie bei jedem Schritt Belastungen ausgesetzt ist, die das Körpergewicht deutlich ĂŒbersteigen. Da auf die Achillessehne eine derart enorme Kraft ausgeĂŒbt wird, können bei hoher Belastung,

Knochelschmerzen 1 Weiterlesen »

Knochelschmerzen 2

Das Sprunggelenk ist ein komplexes Gelenk, das die Unterschenkelknochen mit den Fußknochen verbindet und dadurch die AusĂŒbung von prĂ€zisen Bewegungen ermöglicht. Das Sprunggelenk wird durch mehrere BĂ€nder zusammengehalten, wobei die AußenbĂ€nder am anfĂ€lligsten fĂŒr Verletzungen sind, die etwa durch das Umknicken des Fußes entstehen können. Im Sprunggelenk selbst sorgt ein Knorpelgewebe dafĂŒr, dass die Bewegungen

Knochelschmerzen 2 Weiterlesen »

Knochelschmerzen 3

Das Sprunggelenk ist ein komplexes Gelenk, das die Unterschenkelknochen mit den Fußknochen verbindet und dadurch die AusĂŒbung von prĂ€zisen Bewegungen ermöglicht. Das Sprunggelenk wird durch mehrere BĂ€nder zusammengehalten, wobei die AußenbĂ€nder am anfĂ€lligsten fĂŒr Verletzungen sind, die etwa durch das Umknicken des Fußes entstehen können. Im Sprunggelenk selbst sorgt ein Knorpelgewebe dafĂŒr, dass die Bewegungen

Knochelschmerzen 3 Weiterlesen »