Eine Bandage/Orthese für Schulterschmerzen
Die Schulter ist ein komplexes, relativ instabiles Gelenk, das von allen Gelenken des Körpers das beweglichste Kugelgelenk ist. Die Schulter besteht aus mehreren Gelenken, die diese hohe Beweglichkeit ermöglichen. Die freie Beweglichkeit wird jedoch durch Schulterschmerzen eingeschränkt. Von Schmerzen in der Schulter sind jährlich etwa 124.000 Menschen betroffen. Die Beschwerden können in jeder Altersstufe vorkommen, treten aber gehäuft ab einem Alter von 45 Jahren auf.
Orthesen werden bei vielen Gelenkbeschwerden eingesetzt, z. B. bei Schmerzen im Knie- und Sprunggelenk. Häufig zu sehen sind Bandagen bei sportlichen Aktivitäten, da sie hier besonders sichtbar sind. Viele Menschen tragen aber auch im Alltag Bandagen oder Orthesen, um möglichst unbelastet ihren täglichen Aktivitäten nachgehen zu können. Schulterorthesen hingegen sind, mit Ausnahme der Schlingentraversen, weniger bekannt. Deshalb wird in diesem Artikel erörtert, wie eine Schulterorthese die Schmerzen lindern kann.
Zunächst werden wir die Anatomie der Schultergelenke und den Unterschied zwischen der Schulter und dem oberen Rücken erläutern. Dann werden wir besprechen, welche Beschwerden Sie in der Schulter haben können und wie eine Bandage diese Symptome lindern kann. Am Ende dieses Artikels gehen wir darauf ein, wie Sie die richtige Schulterorthese auswählen, und beantworten einige häufig gestellte Fragen.
Die Anatomie der Schulter
Die Schulter besteht aus drei verschiedenen Knochenteilen:
- Schulterblatt (Scapula)
- Oberarm (Oberarmknochen)
- Klavikula (Schlüsselbein)
Zwischen diesen drei Knochenteilen befinden sich insgesamt vier Gelenke, die die Knochenteile wie folgt verbinden:
- Das Glenohumeralgelenk, dazu zählt die Schulterpfanne (Glenoid) und der Oberarm (Humerus), ist das größte Gelenk. Dieses Gelenk verbindet den Oberarm (Humerus) mit dem Schulterblatt (Scapula). Dieses Gelenk ist das bei weitem beweglichste aller Gelenke der Schulter.
- Das Akromioklavikulargelenk verbindet das Schulterblatt mit dem Schlüsselbein. Dieses Gelenk wird auch kurz AC-Gelenk genannt.
- Das Sternoklavikulargelenk verbindet das Schlüsselbein mit dem Brustbein und damit mit dem Rumpf. Er wird auch als SC-Gelenk bezeichnet.
- Das Schulterblatt-Brust-Gelenk, das eigentlich kein richtiges Gelenk, sondern eine Gleitfläche ist, stellt die Verbindung zwischen Schulterblatt (Scapulus) und Rumpf (Thorax) dar.
In der Schulterpfanne sorgt der Knorpel für die reibungslose Bewegung. In der Schulter befinden sich auch Schleimbeutel, die ebenfalls die reibungslose Bewegung fördern, indem sie unter anderem Aufprallkräfte abfedern.
Die Gelenke werden durch Bänder und Sehnen zusammengehalten, die in Muskeln enden. Die Muskeln sorgen schließlich dafür, dass sich das Gelenk bewegen kann. Darüber hinaus sorgen die Muskeln für die Stabilität der Schulter. Diese Ansammlung von Muskeln wird auch als Manschette bezeichnet.
Die Schulter und der obere Rückenbereich
Von außen ist es oft schwierig zu erkennen, wo das Schulterblatt auf die Wirbel trifft. Wenn Sie die Schulter nach vorne und hinten bewegen, können Sie diesen Übergang sehen oder spüren.
Schmerzen in der Mitte des oberen Rückenbereichs weisen in der Regel auf Schmerzen in der Wirbelsäule und nicht in den Schultern hin. Wir sprechen dann von oberen Rückenschmerzen. Da diese Beschwerden anderer Natur sind, werden wir sie in diesem Artikel nicht behandeln.
Es ist immer ratsam, die Diagnose von einem Physiotherapeuten oder einem Allgemeinmediziner stellen zu lassen. Anhand einer körperlichen Untersuchung können diese Fachleute nicht nur eine Diagnose stellen, sondern auch gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan entwickeln.
Krankheiten
Da die Schulter ein komplexes Gelenk ist, können die Beschwerden viele verschiedene Ursachen haben. Im Folgenden gehen wir kurz auf die häufigsten Erkrankungen der Schulter ein.
Unnatürliche Körperhaltung
Es gibt verschiedene unnatürliche statische Haltungen des menschlichen Körpers. In den häufigsten Fällen zeigen die Schultern nach vorne. Dies kann eine Ursache für RSI-Beschwerden sein. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über RSI-Beschwerden zu erhalten.
Eine falsche Körperhaltung kann verschiedene Ursachen haben. Denken Sie zum Beispiel an einen unergonomischen Arbeitsplatz, falsche Belastung oder übermüdete Muskeln. Außerdem fühlt sich eine falsche Körperhaltung manchmal kurzfristig bequemer an. Ihr Körper gibt ein Signal und Sie beginnen sich zu strecken. Aber auch in diesem Fall ist es ratsam, die eigene Haltung zu überprüfen. Können Sie es vielleicht ändern?
Zur Vermeidung von Fehlhaltungen kann eine Schulterorthese verwendet werden. Diese Gurte zieht die Schultern nach hinten, so dass der gesamte Rücken in einer aktiveren Position bleibt. Dadurch wird Ihre Haltung sozusagen korrigiert, weshalb diese Orthese manchmal auch als haltungsverbessernde Gurte bezeichnet werden. Im Volksmund wird es auch als Schulter- oder Rückenstrecker bezeichnet. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über diese Orthese zu erhalten.
Schleimbeutelentzündung
Bei einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) ist der Schleimbeutel entzündet. Wir haben überall im Körper Schleimbeutel, aber in der Schulter können besonders schnell Probleme entstehen. Das liegt daran, dass die Schulter einen hohen Grad an Bewegungsfreiheit hat.
Eine Schleimbeutelentzündung kann nach einem Trauma, einem plötzlichen Aufprall oder einer extremen Bewegung entstehen, aber sehr oft ist die Ursache unklar. Oft tut es weh, die Schulter zu benutzen, und es kann auch unangenehm sein, auf der betroffenen Seite zu schlafen. In manchen Fällen schwillt die Schulter an, was sich auch an einer rötlichen Verfärbung der Schulterpartie zeigt und ein deutliches Zeichen für eine Entzündung ist. Um der Schwellung entgegenzuwirken, kann ein Cool-Pack verwendet werden. In diesem Artikel wird erklärt, wie man ein Cool-Pack anwendet.
In den meisten Fällen verschwinden die Schmerzen von selbst, wenn Sie Ihrer Schulter eine Weile Ruhe gönnen. Um Sie dabei zu unterstützen, könnten Sie vorübergehend eine Schulterorthese/Mitella tragen. Dadurch wird eine effektive Erholung gewährleistet. Darüber hinaus können Sie sich auch für eine Kompressionsbandage entscheiden. Dies stellt zum einen sicher, dass Sie sich Ihrer Bewegungen bewusst sind. Zum anderen hiltf die Bandage dabei, die Schmerzen der Bursitis zu lindern, ohne die Bewegung einzuschränken.
Mit physiotherapeutischen Übungen kann die Muskulatur trainiert werden, ohne das Gelenk zu überlasten. Es ist daher ratsam, bei diesen Beschwerden einen Physiotherapeuten aufzusuchen, um einen Behandlungsplan zu erstellen. Oftmals ist eine Orthesetherapie Teil dieses Plans, um bestimmte Ziele schneller/besser zu erreichen.
Eingefrorene Schulter (Frozen Shoulder)
Charakteristisch für eine eingefrorene Schulter ist, dass die Schulter nicht nur schmerzt, sondern auch steif wird. Anfänglich haben Sie in der Regel nur Schmerzen, wenn Sie sich bewegen. In einem späteren Stadium kann es aber auch zu Schmerzen im Ruhezustand kommen. Die Symptome einer „frozen shoulder“ werden durch eine Entzündung der Bänder um das Gelenk herum verursacht. In einigen Fällen wird die Schulter völlig unbeweglich, daher der Name „frozen shoulder“. Wenn die Schulter eingeklemmt ist, dauert es noch länger, bis sie heilt.
Eine eingefrorene Schulter entsteht häufig nach einer Verletzung der Schulter. Die Beschwerden treten auch auf, wenn die Schulter längere Zeit nicht benutzt wurde, zum Beispiel nach einem Bruch oder einer Operation.
Eine eingefrorene Schulter verschwindet von selbst, aber es kann sehr lange dauern. Bei den meisten Menschen verschwinden die Symptome innerhalb eines Jahres, aber in manchen Fällen kann es zwei bis drei Jahre dauern. Bei einer eingefrorenen Schulter ist es wichtig, sich so viel wie möglich zu bewegen. Ein Physiotherapeut kann dabei helfen, einen genauen Bewegungsplan zu erstellen. Bei Schmerzbeschwerden kann eine Kompressionsbandage verwendet werden.
Arthrose in der Schulter
Zwischen den einzelnen Gelenken befindet sich ein Knorpel, der die Bewegung des Gelenks erleichtert. Im Fall von Arthrose ist dieser Knorpel angegriffen, so dass es sehr schmerzhaft ist, das Gelenk zu bewegen. In einem fortgeschrittenen Stadium macht sich die Arthrose oft auch durch ein Steifheitsgefühl am Morgen und durch Schmerzen bei Belastung bemerkbar. Leider sind die Schäden der Arthrose irreversibel, das heißt, sie heilen nicht von selbst. Klicken Sie hier für weitere Informationen über Osteoarthritis.
Wenn Sie unter Arthrose leiden, ist es wichtig, dass Sie die Schulter weiterhin verantwortungsbewusst bewegen. Dies kann durch gezielte Übungen und die Vermeidung anstrengender Aktivitäten geschehen. Stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Physoptherapeuten ein Übungsprogramm auf, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Viele Menschen mit Osteoarthritis tragen bei Schmerzen eine Kompressionsbandage. Die Kompression sorgt für eine bessere Wahrnehmung während der Bewegung und sorgt für angenehmen Druck und Wärme im Gelenk. Dadurch wird die Bewegung geschmeidiger und weniger schmerzhaft. Klicken Sie hier für weitere Informationen über Kompressionsbandagen und Propriozeption.
Schulterinstabilität/Schulterluxation
Wenn Sie unter einer Schulterinstabilität leiden, kann es vorkommen, dass Sie mit der Schulter Bewegungen ausführen, die nicht gut für das Gelenk sind. Das bekannteste Beispiel dafür ist das Auskugeln der Schulter (medizinischer Begriff: Luxation). Das Problem besteht darin, dass die Bänder zu viel Bewegungsfreiheit zulassen, so dass das Gelenk nicht an der richtigen Stelle gehalten wird. Darüber hinaus können die Beschwerden auch durch eine Muskelverletzung entstehen. Denn auch die Muskelmanschette um die Schulter ist für die Stabilität sehr wichtig.
Die häufigste Ursache ist ein Unfall, bei dem das Gelenk in eine unnatürliche Stellung geraten ist. Infolgedessen sind die Bänder oder Sehnen gerissen. Auch lang andauernde, sich wiederholende Bewegungen können ein Problem darstellen. Denken Sie zum Beispiel an den Wurfsport oder das Tennisspiel. Die Instabilität der Schulter kann auch angeboren sein, man denke an die Hypermobilität der Gelenke.
Bei Instabilitätsbeschwerden ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. In vielen Fällen heilen die Beschwerden nicht von selbst. In einigen Fällen ist eine Ruhigstellung mit Hilfe einer Schulterorthese/eines Schultergürtels erforderlich, während in anderen Fällen physiotherapeutische Übungen durchgeführt werden sollten.
Behandlung des Schlüsselbeins
Zwei Erkrankungen des Schlüsselbeins sind am häufigsten: ein Bruch und eine Instabilität. Die meisten Schlüsselbeinbrüche sind die Folge eines Sturzes mit dem Fahrrad.
Sowohl bei einer Fraktur als auch bei einer Instabilität ist es besonders wichtig, die Schulter ausreichend zu schonen, damit sie heilen kann. Bei einer Fraktur wird in der Regel eine Schulterkorrekturorthese verwendet, z. B. die Ligaflex Clavicula. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Schultern in einer natürlichen Position hinter Ihnen gehalten werden, damit der Bruch richtig heilen kann.
Wenden Sie sich immer an Ihren Hausarzt, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und an die richtige medizinische Fachkraft überwiesen zu werden, die Ihnen weiterhelfen kann.
Gerissene oder beschädigte Schultersehne
Die Sehnen verbinden die Muskeln mit den Knochen. Bei einem Riss der Schultersehne entstehen starke Schmerzen, wenn Sie die Schulter bewegen oder Kraft ausüben. Mit einer gerissenen Sehne können Sie bestimmte Bewegungen nicht mehr oder nur schwer ausführen. Es ist dann ratsam, sofort einen Arzt aufzusuchen. In den meisten Fällen handelt es sich nur um einen kleinen Riss in der Schultersehne, der allerdings sehr schmerzhaft sein kann.
Ein kleiner Riss heilt normalerweise von selbst. Deshalb ist es wichtig, die Sehne nicht zu stark zu belasten, um den Heilungsprozess zu fördern. Es ist jedoch zugleich wichtig, in Bewegung zu bleiben, weshalb es ratsam ist, gemeinsam mit einem Physiotherapeuten einen Behandlungsplan zu erstellen. Mit Hilfe von Übungen können Sie die Beweglichkeit der Schulter erhalten, ohne dass die Sehne reißt. In manchen Situationen kann das Tragen einer Kompressionsschulterbandage einen zusätzlichen Nutzen haben, um Ihre Beschwerden schneller zu beseitigen.
Nach einer Schultersehnenoperation wird häufig eine Orthese zur Ruhigstellung verwendet. Diese Orthese wird oft vier bis sechs Monate lang getragen. Eine Kompressionsbandage kann verwendet werden, wenn der Arm nicht immobilisiert werden muss und um die Schmerzen zu lindern. Dadurch werden bestimmte tägliche Aktivitäten wieder möglich.
Impingement-Syndrom
Wie wir bereits erläutert haben, befinden sich unter der Schulterplatte Sehnen, Bänder und ein Schleimbeutel. Wenn wir unseren Arm nach oben bewegen, wird der Raum unter der Schulterplatte verengt. Dies kann dazu führen, dass die Sehnen, Bänder oder Schleimbeutel eingeklemmt werden. Aus diesem Grund wird diese Beschwerde oft als Impingement bezeichnet.
Das Impingement kann dadurch verursacht werden, dass der Raum unterhalb des Schulterblatts zu klein ist. In diesem Fall handelt es sich um einen angeborenen Defekt. Auch das Gewebe unterhalb der Schulter kann anschwellen. Denken Sie zum Beispiel an eine Reizung, die zu einer Schwellung führt, oder an eine Schleimbeutelentzündung. Eine weitere häufige Ursache ist die Instabilität, die auf eine zu geringe Festigkeit der Bänder zurückzuführen ist. Daher treten diese Beschwerden meist in Kombination mit anderen Bewegungsstörungen auf.
Bei einem Impingement braucht die Schulter vor allem Ruhe. Außerdem kann die Physiotherapie dazu beitragen, die Koordination der Muskeln zu verbessern. Zur Schmerzlinderung kann eine Kompressionsbandage verwendet werden. Nur in wenigen Fällen ist es notwendig, die Schulter zu operieren.
Was ist das Subakromiale Schmerzsyndrom?
In der Medizin wird häufig der Begriff „Subakromiales Schmerzsyndrom“ verwendet. Dieser Begriff bedeutet, dass der Schmerz unterhalb der Schulteroberfläche (des Schulterdaches) auftritt. Daher ist dies ein Sammelbegriff für Einklemmungen, Schleimbeutelentzündungen und andere Beschwerden unterhalb der Schulterplatte.
Eine Einklemmung kann durch eine Schleimbeutelentzündung verursacht werden und umgekehrt: Durch die Verengung kann Ihr Schleimbeutel gereizt werden. Aber auch ein gereizter Schleimbeutel kann die Verengung einer Einklemmung verursachen. Deshalb ist nicht immer klar, was genau die Ursache der Beschwerden ist.
Wie eine Orthese Ihre Beschwerden lindern kann
Wir haben bereits über Ruhigstellung und Kompression gesprochen und darüber, wie sie Ihre Schmerzsymptome lindern und die Genesung fördern können. Wie das funktioniert, wird im Folgenden näher erläutert.
Kompression
Bei einer Bewegungsstörung wird das Gelenk oft nicht richtig kontrolliert. Weil Sie Schmerzen in Ihrer Schulter haben, bewegen Sie das Gelenk anders. Das alles geschieht, ohne dass Sie es bemerken.
Eine Kompressionsbandage stimuliert die Gelenk- und Hautnerven, indem sie Druck auf sie ausübt. Dies sorgt für ein besseres Signal an das Gehirn, so dass Sie Ihre Bewegungen besser kontrollieren können. In vielen Fällen führt dies auch direkt zu einer Schmerzlinderung im Gelenk. In diesem Artikel erklären wir genauer, wie eine Kompressionsbandage funktioniert.
Aktive Unterstützung/Immobilisierung
In manchen Fällen reicht die zusätzliche Unterstützung durch eine Kompressionsbandage und die damit einhergehende verbesserte Wahrnehmung aus, damit sich das Gelenk erholen kann. In anderen Fällen ist es erforderlich, bestimmte Gelenkbewegungen einzuschränken (aktive Unterstützung) oder ein Gelenk vollständig zu immobilisieren (Ruhigstellung). So kann sich das Gelenk ausruhen und erholen.
Eine Armschlinge (Mitella) ist ein Beispiel für die aktive Unterstützung. Sie sorgt dafür, dass bestimmte Bewegungen nicht durchgeführt werden können. Sehen Sie hier ein Beispiel, wie die Armschlinge getragen wird. Fortgeschrittenere Orthesen (in der Regel vom Krankenhaus oder einem Physiotherapeuten verwendet) sorgen für eine stärkere Ruhigstellung.
Eine Orthese, die das Gelenk vollständig ruhigstellt, wird nur verwendet, wenn sie wirklich notwendig ist. Das behindert nicht nur Ihre täglichen Aktivitäten, sondern kann bei längerer Ruhigstellung auch Ihre Muskeln schwächen.
Korrektur der Körperhaltung
Fehlhaltungen sind im Schulterbereich sehr häufig. Das häufigste Beispiel ist ein abgerundeter/gebogener Rücken. Das liegt daran, dass Ihre Schultern ständig nach vorne gerichtet sind.
Bei Beschwerden ist es ratsam, zunächst Ihre Alltagssituation zu beurteilen, eventuell zusammen mit einem Arbeitsmediziner oder einem Beschäftigungstherapeuten. Halten die Beschwerden an, ist es ratsam, die Haltung aktiv mit einer Orthese zu korrigieren, zum Beispiel mit der Ligaflex Clavicula.
Erhaltung der Körperwärme/Wärmetherapie
Heutzutage werden zunehmend Schulterbandagen aus Neopren verwendet. Der Vorteil einer Neoprenbandage ist, dass sie den Körper warm hält. Sie können auch eine Wärmetherapie mit einer wiederverwendbaren Wärme-/Kältepackung durchführen. Viele Bewegungsstörungen können dazu führen, dass sich das Gelenk steif anfühlt. Wärme verbessert im Allgemeinen die Kontrolle des Gelenks und lindert Schmerzen.
Außerdem hat Wärme eine vorbeugende Wirkung auf Muskelschmerzen. Deshalb wärmen Sportler manchmal ihre Muskeln nach dem Training auf. Zugleich ist es wichtig, dass sie sich gut abkühlen. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zur Wärme- und Kältetherapie.
Wie man die richtige Orthese auswählt
Nach diesem Artikel können Sie wahrscheinlich schon eine Reihe von Orthesen von Ihrer Liste streichen. Dennoch kann es schwierig sein, eine gute Wahl zu treffen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die richtige Orthese für Ihre Beschwerden wählen. Die Wahl der falschen Orthese kann dazu führen, dass Ihre Orthese nicht hilft oder die Genesung sogar behindert.
Deshalb haben wir den Carefinder entwickelt, mit dem Sie durch die Beantwortung einiger kurzer Fragen eine Ortheseberatung durchführen können. Außerdem werden Sie über die Vor- und Nachteile der einzelnen Orthesen informiert. Sie können den Carefinder ausfüllen, indem Sie auf den nachfolgenden Button klicken.
Fragen und Antworten
Im Folgenden gehen wir auf zwei Fragen ein, die uns in diesem Zusammenhang häufig gestellt werden. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns eine E-Mail schicken: info@thuasne.de.
Wie lange und wann sollte ich die Schulterorthese tragen?
Im Allgemeinen können Sie aufhören, eine Orthese zu tragen, wenn Ihre Schmerzsymptome drastisch zurückgegangen sind. Wann Sie eine Schulterbandage tragen müssen, hängt von Ihren Beschwerden und der Art der Bandage ab.
Eine aktive Stütz- oder Immobilisationsbandage, wie z. B. eine Schlinge oder eine Schlüsselbeinbandage, wird bei Tagesaktivitäten getragen. Und in manchen Fällen, immer in Absprache mit Ihrem Physiotherapeuten, auch in der Nacht.
Bei körperlichen Aktivitäten im Alltag wird eine Kompressionsschulterbandage getragen. Generell sollten alle Schulterorthesen nicht in der Nacht getragen werden.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie lange und wann Sie eine Schulterorthese tragen sollten.
Schwächt eine Schulterbandage meine Muskeln?
Eine Schulterbandage, die es der Schulter ermöglicht, sich weiter zu bewegen, schwächt die Muskeln nicht. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Orthesen, mit Ausnahme von vollständig immobilisierenden Orthesen, die Muskulatur nicht schwächen.
Außerdem schwächt eine Orthese Ihre Muskeln nicht, wenn Sie diese nicht 24 Stunden am Tag tragen. Natürlich ist es wichtig, gemeinsam mit Ihrem Physiotherapeuten einen Behandlungsplan mit Übungen zu erstellen, um Ihre betroffene Schulter wieder stark und stabil zu machen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über die Wirkung von Orthesen auf die Muskeln.
Gibt es Nachteile beim Tragen einer Orthese?
Manche Menschen empfinden eine Orthese als unangenehm, aber die meisten gewöhnen sich schnell daran. Vergewissern Sie sich, dass die Bandage keine Materialien enthält, gegen die Sie allergisch sind oder die Sie nicht vertragen.
Es ist ratsam, eine Schulterorthese von Zeit zu Zeit abzulegen, denn Sie wollen nicht von ihr abhängig werden. Deshalb ist es ratsam, die Bandage vor allem bei Aktivitäten zu tragen, die eine stärkere Unterstützung oder Korrektur erfordern. Neben dem Tragen einer Orthese ist eine verantwortungsvolle Bewegung von großer Bedeutung, um Ihre Beschwerden zu beheben oder Ihre Haltung zu verbessern.
Hilft eine Schulterbandage bei Muskelschmerzen?
Eine Kompressionsbandage kann tatsächlich Muskelschmerzen lindern. Einerseits trägt die Kompression dazu bei, die Blutzufuhr und den Blutabfluss zu beschleunigen, so dass sich die Muskeln schneller erholen. Andererseits speichert eine Schulterbandage aus Neopren die Körperwärme länger, was ebenfalls zur Verringerung von Muskelschmerzen beiträgt. Neben einer Bandage wird eine Wärmetherapie mit einer wiederverwendbaren Wärme-Kälte-Packung wie Argicalm empfohlen. Es eignet sich gut zur Anwendung nach einer täglichen Aktivität (abends) oder nach dem Training.